Gutartige Geschwülste
Lipome sind gutartige Geschwülste aus Fettgewebe, die unter der Haut entstehen. Sie werden als weiche, verschiebliche Masse wahrgenommen und führen oftmals durch eine förmliche Ausbeulung der Haut zu einer ästhetischen Beeinträchtigung. Lipome können eine beträchtliche Größe erreichen, meistens liegen sie locker im Gewebe, können jedoch gelegentlich in den Muskel einwachsen. Die Entfernung erfolgt mit besonderen ästhetischen Nahttechniken ambulant operativ. Bei kleineren Lipomen ist auch eine Auflösung mit Hilfe von Enzymen (Lipolyse) möglich.
Zysten können sich für den Laien ähnlich wie Lipome anführen, sie können an allen Körperstellen auftreten, bei manchen Menschen in erheblicher Anzahl. Eine Zyste besteht aus einem ballförmigen Stück vitaler Oberhaut, das durch eine Verletzung oder durch eine angeborene Wachstumsstörung in der Unterhaut zu liegen gekommen ist. Durch die vielen abgestorbenen Zellen im Zysteninneren, die keinen Weg nach draußen finden, können Zysten sich stetig vergrößern und ein beachtliches Format erreichen. Zysten neigen zu Entzündungen, da sich in den abgestorbenen Zellmassen gerne Bakterien breit machen. Die Entfernung erfolgt operativ mit ästhetischen Nahttechniken, wobei die Zysten, die meist locker unter der Haut liegen, in der Regel nahezu ohne Verletzung des umgebenden Gewebes herausgelöst werden können.